Inhaltliche Schwerpunkte
Werden im Verein Personen beschäftigt, nimmt die Körperschaft die Rolle des Arbeitgebers ein. Hieraus ergeben sich die unterschiedlichsten Arbeitgeberpflichten.
Im Seminar werden neben den verschiedenen Beschäftigungsformen alle wesentlichen Pflichten dargestellt und ausführlich erläutert. Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie ein Arbeitnehmer anzumelden ist und welche gesetzlichen Regelungen bezüglich des Kündigungsschutzes bestehen.
Inhalt:
- Definition Arbeitnehmer
- Beschäftigungsformen
- Arbeitsvertrag
- ELStAM-Verfahren
- Anmeldung Arbeitnehmer/Minijobber
- Kündigungsschutzgesetz
- Berufsgenossenschaft
- ÜL-Pauschale
Hinweis
Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop/PC mit einer stabilen Internetverbindung, einen Lautsprecher und Mikrofon sowie eine Kamera (sind meist bereits im Gerät eingebaut oder lassen sich separat anschließen). Notfalls klappt die Durchführung auch per Smartphone. In letztem Fall gibt es jedoch weniger Nutzungsmöglichkeiten und auch die Nutzungsoberfläche gestaltet sich etwas anders.
Kurz vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Einladung, welche einen Zoom-Link zu Ihrer Fortbildungsveranstaltung enthält.
Bitte beachten: Mehrfachanmeldungen mit nur einer E-Mailadresse sind nicht möglich.
Die Fortbildung ist mit 2 LE für die DOSB Vereinsmanager C- & B-Lizenzen des Landessportbundes Brandenburg e.V. zur Lizenzverlängerung und als Wahlmodul für die DOSB Vereinsmanager C-Ausbildung anerkannt.
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- OF-2499
- Lerneinheiten
- 2
- Anmeldeschluss
- 08.09.2024, 20:00 Uhr
- Stornofrist
- 26.08.2024
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 19 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 25 €
Termin
- Datum
- 09.09.2024, 17:30 - 19:00 Uhr
- Ort
- ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
- Referent:in
- Markus Czenia
- Ablauf
- 17.30 - 19.00 Uhr