Inhaltliche Schwerpunkte
Inhalte:
- Medizinische Grundlagen und Kontraindikationen
- Körperliche Aktivität in verschiedenen Therapiephasen
- Nebenwirkungsorientierte Bewegungstherapie
- Aktuelle Empfehlungen nach aktueller Studienlage
- Methodische Prinzipien und therapeutischer Umgang
- Symptomspezifische Einflüsse körperlicher Aktivität bei Krebs
- Ausgewählte therapeutische Trainingsmethoden in der Onkologie sowie der onkologischen Rehabilitation
- Praxis und Anwendungsbeispiele
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrproben
Sie erhalten umfangreiches und hochwertiges Ausbildungsmaterial vom Deutschen Behindertensportverband e.V. zur Verfügung gestellt.
Die Fortbildung ist Teil des Projekts „Bewegt bleiben – Bewegungsförderung in der Krebsnachsorge“ des Landessportbundes Brandenburg e.V. und des DOSB in der bundesweiten Initiative „Bewegung gegen Krebs“. Mit einer Laufzeit von 2,5 Jahren wird das Projekt durch die Deutsche Krebshilfe gefördert.
Hinweis
Zulassungsvoraussetzung:
- für alle DOSB Übungsleiter:innen C-Lizenz oder höher qualifiziert
Anerkennung:
Die Fortbildung ist mit 30 Lerneinheiten zur DOSB Übungsleiter:in C- & B-Lizenzverlängerung beim Landessportbund Brandenburg e. V. und Landessportbund Berlin sowie beim Behinderten- und Rehabilitationssportverband Brandenburg e.V. und Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin e.V. anerkannt.
Förderung:
Der LSB Brandenburg unterstützt brandenburgische Übungsleiterinnen und Übungsleiter beim Erwerb dieser Lizenz und erstattet die gesamte Kursgebühr. Voraussetzung für diese Förderung ist die anschließende Kursleitung einer zertifizierten Rehasportgruppe im Rahmen dieses Projektes.
Allgemeine Hinweise:
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im nahegelegenen Kongresshotel Potsdam.
Weitere Hinweise, wie Anfahrtsbeschreibungen etc., erhalten Sie zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- Z-2490
- Lerneinheiten
- 30
- Anmeldeschluss
- 12.04.2024, 09:00 Uhr
- Stornofrist
- 01.04.2024
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 300 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 300 €
Termine
- Datum
- 15.04.2024, 17:00 - 20:15 Uhr
- Ort
- ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
- Referent:in
- Verena Krell
- Ablauf
- Montag, 15.04.2024: 17:00-20:15 Uhr
- Hinweis
- Online-Veranstaltung (Theorie) Zoom
- Datum
- 18.04.2024, 17:00 - 20:15 Uhr
- Ort
- ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
- Referent:in
- Annelie Voland
- Ablauf
- Donnerstag, 18.04.2024: 17:00-20:15 Uhr
- Hinweis
- Online-Veranstaltung (Theorie) Zoom
- Datum
- 26.04.2024, 15:00 - 19:00 Uhr
- Ort
- Haus des Sports - Potsdam, 14471 Potsdam, Olympischer Weg 7
- Referent:innen
- Verena Krell / Jessica Müller / Esther Rokosch
- Ablauf
- Freitag, 26.04.2024: 15:00-19:00 Uhr
- Hinweis
- Präsenzveranstaltung (Theorie im Seminarraum mit anschließender Sportpraxis)
Bitte Sportsachen mitbringen!
- Datum
- 27.04.2024, 09:00 Uhr - 28.04.2024, 16:00 Uhr
- Ort
- Potsdam - Olympischer-Sport-Club Potsdam e.V., 14471 Potsdam, Zeppelinstraße 117 B
(mehr Informationen)
- Referent:innen
- Jessica Müller / Esther Rokosch
- Ablauf
- Samstag, 27.04.2024: 09:00-17:00 Uhr
- Sonntag, 28.04.2024: 10:00-16:00 Uhr
- Hinweis
- Sportpraxis - bitte Sportsachen mitbringen