Inhaltliche Schwerpunkte

Gemeinnützige Vereine müssen ihre Mittel grundsätzlich zeitnah für steuerbegünstigte satzungsgemäße Zwecke verwenden. Ausnahmen hierzu sind die nachweislich gebildeten Rücklagen.

Die Bildung und jährliche Fortentwicklung von Rücklagen sind dem Finanzamt im Einzelnen zu erläutern und darzulegen. Werden Mittel angesammelt, obwohl die Voraussetzungen für eine Rücklagenbildung nicht vorliegen, kann das Finanzamt verlangen, dass diese Mittel innerhalb einer festgesetzten „angemessenen Frist“ satzungsgemäß verwendet werden. Eine Ausnahme bildet die so genannte Freie Rücklage.

In diesem Online-Seminar geht es um die vier Einnahmebereiche von Sportvereinen und die verschiedenen Möglichkeiten, aus diesen Mitteln Rücklagen zu bilden.

Inhalte:

  • Grundlagen Gemeinnützigkeit
  • Mittelzufluss im Verein
  • Zeitnahe Mittelverwendung
  • Freie Rücklagen
  • Zweckbestimmte Rücklagen
  • Wiederbeschaffungsrücklage

Zielgruppen

  • Vorstandsmitglieder von Vereinen
  • Personalverantwortliche in gemeinnützigen Organisationen
  • Schatzmeister und Kassenverwalter von Vereinen

Methodik

  • Der Lehrgang kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Fallbeispielen.
  • Sie erhalten digitale Unterlagen und haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Vereinsführung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung


 Hinweis

Die Fortbildung ist mit 3 Lerneinheiten (LE)

  • zur Lizenzverlängerung für die DOSB Vereinsmanager C- & B-Lizenzen des Landessportbundes Brandenburg e.V.  und
  • als Wahlmodul für die DOSB Vereinsmanager:in C-Ausbildung anerkannt.

 

Es gelten die AGB der ESAB.




 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
VM-2509
Lerneinheiten
3
Anmeldeschluss
28.04.2025, 00:00 Uhr
Stornofrist
20.04.2025

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
30 €
Nichtmitglieder LSB BRB
40 €

 Termin

Datum
29.04.2025, 17:30 - 19:45 Uhr
Ort
ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
Zusatz
Online-Veranstaltung
Referent:in
Markus Czenia
Hinweis
Diese Fortbildung wird auch als Wahlmodul der DOSB Vereinsmanager:in C-Ausbildung anerkannt.

 Zusammenfassung