Inhaltliche Schwerpunkte

Um die Vereinsfinanzen ordnungsgemäß führen oder prüfen zu können, sind Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen erforderlich. 
Ein Grundlagenwissen zum Gemeinnützigkeitsrecht gehört ebenso wie Kenntnisse in der Buchführung zum Handwerkszeug der Kassenführung- und Prüfung.

In diesem Online-Seminar werden alle wichtigen Rechtsgrundlagen praxisnah erläutert , um Ihnen die erforderlichen Handlungskompetenzen für die Arbeit in Ihrem Verein an die Hand zu geben.

INHALTE:

  • Überblick Vereinsbesteuerung
  • Grundlagen der Gemeinnützigkeit 
  • Gewinnermittlung und Bilanzierung (§ 4 Absatz 1 und 3 EStG)
  • Ordnungsgemäße Belegführung
  • Rechte und Pflichten der Kassenprüfer:innen
  • Inhalt des Kassenprüfberichts
  • Durchführung der Kassenprüfung

Zielgruppen

  • Vorstandsmitglieder von Vereinen
  • Personalverantwortliche in gemeinnützigen Organisationen
  • Schatzmeister und Kassenverwalter von Vereinen

Methodik

  • Der Lehrgang kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Fallbeispielen.
  • Sie erhalten digitale Unterlagen und haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Vereinsführung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung


 Hinweis

Sie benötigen für die Teilnahme einen Laptop/PC mit einer stabilen Internetverbindung, einen Lautsprecher und Mikrofon sowie eine Kamera (sind meist bereits im Gerät eingebaut oder lassen sich separat anschließen). Notfalls klappt die Durchführung auch per Smartphone. In letztem Fall gibt es jedoch weniger Nutzungsmöglichkeiten und auch die Nutzungsoberfläche gestaltet sich etwas anders.

Kurz vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie von uns eine Einladung, welche einen Zoom-Link zu Ihrer Fortbildungsveranstaltung enthält.

Bitte beachten: Mehrfachanmeldungen mit nur einer E-Mailadresse sind nicht möglich.

Die Fortbildung ist mit 2 Lerneinheiten (LE)

  • zur Lizenzverlängerung für die DOSB Vereinsmanager C- & B-Lizenzen des Landessportbundes Brandenburg e.V.  und
  • als Wahlmodul für die DOSB Vereinsmanager:in C-Ausbildung anerkannt.



 Informationen

Plätze
5 freie Plätze
Lehrgangsnummer
VM-2523
Lerneinheiten
3
Anmeldeschluss
24.09.2025, 00:00 Uhr
Stornofrist
10.09.2025

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
40 €
Nichtmitglieder LSB BRB
50 €

 Termin

Datum
25.09.2025, 17:30 - 19:45 Uhr
Ort
Onlineveranstaltung
Referent:in
Markus Czenia
Hinweis
Diese Fortbildung wird auch als Wahlmodul der DOSB Vereinsmanager:in C-Ausbildung anerkannt.

 Zusammenfassung