Inhaltliche Schwerpunkte
Eine gut ausgearbeitete Vereinssatzung und eine solide Finanzplanung sind entscheidend für den Erfolg und die Stabilität eines Vereins. In diesem Seminar werden wir die Schlüsselaspekte der Vereinssatzung und Finanzen für eine effiziente Vereinsführung behandeln.
Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um eine starke Vereinssatzung zu entwickeln und eine gesunde finanzielle Basis für ihren Verein aufzubauen und zu pflegen. Eine klare Satzung und eine solide Finanzplanung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Vereinsmanagement.
Inhalte:
- Die Bedeutung der Vereinssatzung
- Struktur und Inhalte einer Vereinssatzung
- Finanzmanagement für Vereine
- Buchführung und Transparenz
Praktische Übungen:
- Erstellung eines fiktiven Haushaltsplans für einen Verein
- Überarbeitung einer Vereinssatzung, um sie den aktuellen Bedürfnissen anzupassen
Zielgruppen:
- (angehende) Vorstandsmitglieder von Vereinen
- Schatzmeister und Kassenverwalter von Vereinen
Methodik:
- Der Lehrgang kombiniert theoretische Inputs mit praxisnahen Fallbeispielen.
- Sie erhalten digitale Unterlagen und haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Abschluss:
- Zertifikat "Satzung & Finanzen im Sportverein"
Das Seminar kann auch ohne die Absicht gebucht werden, die DOSB-Vereinsmanager:innen C-Ausbildung abzuschließen.
Hinweis
Hinweise zum Seminar:
- Seminar ohne Übernachtung und Verpflegung
- digitale Ausbildungsmaterialien
Hinweise zur Gesamtausbildung:
Die Vereinsmanager:innen C-Ausbildung des DOSB umfasst mindestens 120 Lerneinheiten (LE) und gliedert sich wie folgt:
- Zwei Basismodule (je 20 LE, insgesamt 40 LE):
- Modul Rechtsgrundlagen der Vereinsarbeit (20 LE)
- Modul Satzung und Finanzen (20 LE)
- Wahlmodule mit mindestens 80 LE
Wichtig: Die Abschlussprüfung zur Lizenzerteilung kann erst nach erfolgreicher Teilnahme an allen erforderlichen Basis- und Wahlmodulen absolviert werden.
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- VM-2512
- Lerneinheiten
- 20
- Anmeldeschluss
- 23.05.2025, 00:00 Uhr
- Stornofrist
- 22.05.2025
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 175 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 220 €
Termine
- Datum
- 31.05.2025, 09:30 - 18:00 Uhr
- Ort
- Landessportbund Brandenburg e.V., 14471 Potsdam, Olympischer Weg 7 (Haus des Sports)
(mehr Informationen)
- Zusatz
- Präsenzveranstaltung
- Referent:in
- Susanne Springborn
- Ablauf
- Samstag, 31.05.2025 (09:30-18:00 Uhr)
- Sonntag, 01.06.2025 (09:30-15:00 Uhr)
- Hinweis
- Ort: Haus des Sports - Saal der Vereine - EG
- Lehrgang ohne Übernachtung und Verpflegung
- Datum
- 01.06.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
- Ort
- Landessportbund Brandenburg e.V., 14471 Potsdam, Olympischer Weg 7 (Haus des Sports)
(mehr Informationen)
- Zusatz
- Präsenzveranstaltung
- Referent:in
- Susanne Springborn
- Ablauf
- Samstag, 31.05.2025 (09:30-18:00 Uhr)
- Sonntag, 01.06.2025 (09:30-15:00 Uhr)
- Hinweis
- Ort: Haus des Sports - Saal der Vereine - EG
- Lehrgang ohne Übernachtung und Verpflegung