Inhaltliche Schwerpunkte

Raus aus der Halle, rein ins Abenteuer Bewegung!

In dieser praxisnahen Fortbildung lernst Du, wie Du Trainingsräume unter freiem Himmel kreativ nutzt – ganz ohne teures Equipment oder starre Hallenzeiten. Ob im Park oder auf dem Sportplatz: Du gestaltest effektive, abwechslungsreiche und körperlich-aktive Lernsettings, die Deine Teilnehmenden fordern, fördern und begeistern.

Du wirst zur Multiplikator:in für ganzheitliches Athletiktraining im Freien – mit Fokus auf Eigengewicht, funktionale Übungen und echte Flexibilität. Ideal für alle, die Gesundheitssport neu denken und frische Impulse in ihre Vereins- oder Kursarbeit bringen möchten.

Mach Dich frei – vom Material, vom Raum und von Routinen. 
Beweg Dich und andere neu!

Das erwartet Dich:

  • Trainingskonzepte ohne Material und große Voraussetzungen 
  • Übungen mit dem eigenen Körpergewicht – effektiv & vielseitig
  • Ganzheitliches Athletiktraining für unterschiedliches Leistungsniveau
  • Impulse für offene, niedrigschwellige Bewegungsformate
  • Tipps zur Planung, Durchführung & Motivation im Freien

Dein Gewinn:

  • Du wirst unabhängiger von Hallenzeiten und Trainingsräumen
  • Du erweiterst Dein Repertoire um alltagstaugliche Bewegungsformate
  • Du begeisterst Deine Gruppe mit frischer Luft und neuen Ideen
  • Du bringst Energie, Kreativität und Freiheit in Dein Training
  • Du wirst zur Ideengeber:in für Angebote in Deinem Verein oder in Deiner Einrichtung

Für wen ist die Fortbildung ideal?

Für Übungsleitende, Kursleiter:innen, Bewegungspädagog:innen und Fachkräfte im Sport- und Gesundheitsbereich, die neue Wege in der Bewegungsarbeit gehen wollen – draußen, flexibel und motivierend.

Über den Referenten:

Sönke Hachmann ist Sportwissenschaftler (M.A.) und DOSB-Athletiktrainer mit langjähriger Erfahrung in der Sportpraxis, der Trainerausbildung und in der Entwicklung moderner Bewegungskonzepte. Seine Leidenschaft gilt der Bewegung und der Frage, wie wir Freude an Bewegung vermitteln und teilen  – draußen, kreativ und ganz nah an der Lebenswelt der Teilnehmenden. Mit seinem motivierenden Stil und einem Koffer voller erprobter Ideen sorgt er für praxisnahes Lernen mit Aha-Effekt.






 Informationen

Plätze
13 freie Plätze
Lehrgangsnummer
F-2522
Lerneinheiten
3
Anmeldeschluss
13.07.2025, 23:59 Uhr
Stornofrist
06.07.2025

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
30 €
sonstige / ohne Mitgliedschaft
40 €

 Termin

Datum
16.07.2025, 17:45 - 20:00 Uhr
Ort
Haus des Sports - Potsdam, 14471 Potsdam, Olympischer Weg 7
Zusatz
Präsenzveranstaltung
Referent:in
Sönke Hachmann

 Zusammenfassung