- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lerneinheiten
- 5
- Träger
- Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH
- Kosten
- kostenfrei
- Anmeldeschluss
- 31.08.2022, 23:55 Uhr
Termine
06.09.2022, 15:30 - 19:00 Uhr
- Ort
- Potsdam - Mercure Hotel, 14467 Potsdam Potsdam, Lange Bruecke
(mehr Informationen) - Ablauf
- 15:00-15:30 Uhr Get-Together
15:30-16:30 Uhr Erfahrungen aus dem Projekt- Projektstand
- Neue Module in der Lizenzausbildung
- Erfahrungswerte der Mentorvereine (laufendes Mentoring-Programm in den Regionen)
16:45-18:30 Uhr Zukunftswerkstatt- Workshop 1: Ehrenamtsgewinnung
- Kooperation Schule-Verein (Lisum, INISEK, Kinder in Bewegung), Best-Practice
- Workshop 2: Inklusion im Verein
- Netzwerk "Inklusion im und durch Sport", Fördermittel (Ferien Inklusiv, Aktion Mensch), Best-Practice "Mission Inklusion"
- Workshop 3: Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring
- interne und externe Kommunikation (SocialMedia, Homepage), Crowdfunding (fairplaid), Best-Practice
- Workshop 4: Sport- und Bewegungsräume
- Zukunftsmarkt Outdoorsport, (Kinder-)Bewegungslandschaft, Sportmöglichkeiten im öffentlichen Raum, Fördermittel, Best-Practice
- Workshop 5: e-Health
- digitale Vereinsangebote gestalten, Tracking, Datenanalyse, Best-Practice
- Workshop 6: Förderprogramme für Vereine
- Sport Pro Gesundheit, Gesundheitsticket, Bonusprogramm der Krankenkassen, DSEE-Förderung, Entlastungsbeitrag, Pflege vor Ort, Förderverein
18:30-19:00 Uhr Offener Austausch
Der 2. landesweite Workshop im Rahmen der Workshopreihe des Mentoring-Projektes "Bewegung verbindet. Zukunft VEREINt!" ist als Zukunftswerkstatt aufgebaut, zu der alle Projektpartner und Unterstützer der Initiative gemeinsam an Entwicklungsthemen arbeiten.
Die Plattform dient dem Erfahrungsaustausch und der Herstellung von Synergieeffekten sowie der Sicherstellung eines gemeinsamen Qualiätsrahmens. Sie können sich auf die Ergebnisse der Bedarfsanalysen und die Erfahrungswerte der Mentorvereine freuen sowie die Expertenrunden zu den genannten Themen der Ideenwerkstatt.
Wir wollen die Erkenntnisse aus den Vereinen und Institutionen zusammentragen, um aus dem vielfältigen Engagement Netzwerke zu schaffen und gemeinsam die Entwicklungen in den folgenden Regionen voranzutreiben:
- Märkisch-Oderland
- Ostprignitz-Ruppin
- Potsdam-Mittelmark
- Frankfurt (Oder)
- Cottbus
Hinweis
Zur Teilnahme einfach im Vorhinein über den Buchungsbutton registrieren. Bei der Buchung bitte zwei Workshops aus der Ideenwerkstatt aussuchen, an denen Sie teilnehmen möchten. Teilen Sie Ihre Workshopwünsche bitte im Kommentarfeld mit.
Alle Informationen zum Projekt sowie die Newsletter-Anmeldung finden Sie unter www.sportmachtzukunft.de
Veranstalter
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de