Inhaltliche Schwerpunkte
Qigong beschreibt die Gesamtheit aller Energieübungen. Verschiedene Formen können im Sitzen, Stehen und Liegen ausgeführt werden und eignen sich daher für die verschiedensten Leistungsstufen.
Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Elementen des Qigong als meditatives und gesundheitsförderndes Bewegungssystem.
Referent: Wolfgang Endtmann
- Diplomsportwissenschaftler
- Heilpraktiker & Sportheilpraktiker
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen der traditionellen Chinesischen Medizin und des Qi Gong
- Formen des Qigong zur Unterstützung des Bewegungsapparates
- Formen des Qigong zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
- Erlernen ausgewählter Qigong – Formen
- praktische Durchführung einer Qigong-Einheit
- Einsatzmöglichkeiten des Qigong bei Erwachsenen und bei Kindern
Die Fortbildung findet an einem Wochenenden als Praxisseminar in Potsdam statt und ist zudem zur DOSB Übungsleiter:in C/B-Lizenzverlängerung beim Landessportbund Brandenburg e.V. anerkannt.
Hinweis
- Lehrgang ohne Übernachtung & Verpflegung
- Praxisfortbildung - Sportsachen mitbringen
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- F-2311
- Lerneinheiten
- 15
- Anmeldeschluss
- 26.06.2023, 13:00 Uhr
- Stornofrist
- 16.06.2023
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 112,50 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 180 €
Termin
- Datum
- 01.07.2023, 09:30 Uhr - 02.07.2023, 14:00 Uhr
- Ort
- Potsdam - Olympischer-Sport-Club Potsdam e.V., 14471 Potsdam, Zeppelinstraße 117 B
(mehr Informationen)
- Referent:in
- Wolfgang Endtmann
- Ablauf
- Samstag, 01.07.2023 09:30 - 18:00 Uhr
- Sonntag, 02.07.2023 09:30 - 14:00 Uhr
- Hinweis
- Lehrgang ohne Übernachtung & Verpflegung
- Getränke und ein Pausen-Snack werden bereitgestellt.