Inhaltliche Schwerpunkte
Im Rahmen des Abschlussmoduls ist durch die Teilnehmenden eine schriftliche Hausarbeit zu einem übergeordneten Thema anzufertigen. Die Ergebnisse der Hausarbeit sind in Form einer Videoaufzeichnung (z.B. PowerPoint-Aufzeichnung) zu präsentieren. Die Bereitstellung der Videoaufzeichnung erfolgt über eine Online-Lernplattform.
Hinweis
Diese Lizenz gilt nur in den Bundesländern Brandenburg und Berlin !
Beispiele Hausarbeitsthemen (Erarbeitung eines Konzeptes):
- Aufbau von Gesundheitssportangeboten / einer Gesundheitssportabteilung
- Veränderungen im Gesundheitssportverein / in der -Gesundheitssportabteilung
- Qualitätsentwicklung im Sportverein
- Mitgliedergewinnung
- Mitgliederbindung
- Ehrenamt und freiwilliges Engagement im Sport
- eigener Themenvorschlag (Bitte im Vorfeld mit der ESAB absprechen.)
Erwerb der Lizenz:
bestandene Lernerfolgskontrolle
Nachweis über eine mind. einjährige ÜL-Tätigkeit (im Verein)
Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis und unterschriebener DOSB Ehrenkodex
Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB)
ESAB Referat Bildung
Olympischer Weg 7, 14471 Potsdam
Tel.: 0331 – 585 67 320
e: kundenservice@esab-brandenburg.de
>>> Es gelten die aktuellen AGBs der ESAB (PDF)
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- AL-2401
- Lerneinheiten
- 20
- Träger
- Europäische Sportakademie Land Brandenburg
- Anmeldeschluss
- 16.08.2024, 00:00 Uhr
- Stornofrist
- 16.08.2024
Kosten
- Vereinsmitglieder LSB BRB
- 180 €
- Nichtmitglieder LSB BRB
- 300 €
Termin
- Datum
- 02.09.2024, 09:00 Uhr - 18.10.2024, 18:00 Uhr
- Ort
- ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
- Referent:in
- ESAB Bildungsteam
- Hinweis
- Zulassungsvoraussetzungen
DOSB-Lizenz ÜL-B Sport in der Prävention
Mitglied in einem dem Landessportbund angehörigen Sportverein
mind. 2 absolvierte Zertifikatsausbildungen mit einem Gesamtumfang von mind. 90 LE