Inhaltliche Schwerpunkte

Dehnung im Sport – Warum (nicht)? – Wie? – Wann?

Dehnen ist ein viel diskutiertes Thema im Sport: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Methoden sind effektiv? Und welche Ziele können damit erreicht werden? 

Im zweiten Teil unserer fünfteiligen Fortbildungsreihe "Dehnung im Sport" widmen wir uns den sinnvollen Einsatzmöglichkeiten und Zielstellungen von Dehnübungen, um dir mehr Sicherheit in der Planung und Umsetzung zu geben.​

Inhalte der Fortbildung:

  • Dehnung und mögliche Zielstellungen​
  • Einsatz von Dehnübungen innerhalb der Trainingseinheit​
  • Praxisbeispiel: Erwärmung und Dehnung / Ausklang und Dehnung​

Dein Nutzen:

Als Übungsleiter:in, Pädagog:in oder Erzieher:in erwirbst du fundierte Kenntnisse über den gezielten Einsatz von Dehnübungen. Du wirst befähigt, als Multiplikator:in das erlernte Wissen weiterzugeben und somit die Beweglichkeit und Verletzungsprävention deiner Teilnehmenden nachhaltig zu fördern.​

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleitende in Sportvereinen, Pädagog:innen, Erzieher:innen sowie Fachkräfte im Bildungs-, Bewegungs- oder Betreuungsbereich, die ihre Kompetenzen im Bereich Dehnung erweitern und weitervermitteln möchten.

Weitere Termine der Reihe:

  1. 07.05.2025 - Dehnung und Dehnmethoden
  2. 21.05.2025 - Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und Zielstellungen von Dehnung
  3. 18.06.2025 - Dehnung und Beweglichkeitstraining
  4. 02.07.2025 - Dehnung im Fitness- und Gesundheitssport
  5. 16.07.2025 - Dehnung und Haltungsförderung


 Hinweis

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Online-Teilnahme:

  • mobiles Endgerät oder PC mit Kamera und Mikrofon
  • stabile Internetverbindung
  • sicherer Umgang mit dem PC

Die Fortbildung ist mit 3 Lerneinheiten (LE) zur Lizenzverlängerung für die DOSB Übungsleiter:in C- & B-Lizenzen des Landessportbundes Brandenburg e.V.  anerkannt.




 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
OF-2536
Lerneinheiten
3
Anmeldeschluss
20.05.2025, 00:00 Uhr
Stornofrist
12.05.2025

 Kosten

Vereinsmitglieder LSB BRB
25 €
sonstige / ohne Mitgliedschaft
35 €

 Termin

Datum
21.05.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Ort
ESAB Bildungscampus (Online), Online-Lernplattform
Zusatz
Online-Veranstaltung
Referent:in
Mirko Bärtig

 Zusammenfassung